Seit langem hatten wir es uns vorgenommen: Brotbacken im Backhaus in Münchingen, aber lange habe ich vor mir hergeschoben rauszufinden wer dafür zuständig ist. Inswischen weiß ich es (und kann bei Bedarf gerne weiterhelfen), war letzte Woche kurz dort und dann ging es ruck-zuck. In der Tonmühle Mehl, Sauerteig und Brotgewürz kaufen, Brotteig kneten, Anheizen, Flammkuchen und Pizzatschen backen und dann … mit großer Spannung unser leict verbranntes Brot aus dem Ofen holen. Nächstes Mal ein bisschen weniger Hitze und es wird perfekt.
Vielleicht gefällt dir auch
Von Elm nach Flims, mit Übernachtung auf der Martinsmadhütte, das war der Plan. Ein Wochenende im späten Juli machte Hoffnung auf gutes […]
During my journey to fix the Greenrock Carbocap Batteries I don’t want to directly mess with the VenusOS installed on the „Greenrock […]
Ich geh‘ ja auch gerne mal ne Runde Radfahren und es darf auch mal ein Pfad dabei sein, den nicht jeder fahren […]
Der AStA Marbug veranstaltet regelmäßig (zumindest war es jetzt schon das 3. Mal) den Open Music Contest. Das ist ein Musikwettbewerb für […]
Ein Gedanke zu “Backen im Backhaus”