Seit langem hatten wir es uns vorgenommen: Brotbacken im Backhaus in Münchingen, aber lange habe ich vor mir hergeschoben rauszufinden wer dafür zuständig ist. Inswischen weiß ich es (und kann bei Bedarf gerne weiterhelfen), war letzte Woche kurz dort und dann ging es ruck-zuck. In der Tonmühle Mehl, Sauerteig und Brotgewürz kaufen, Brotteig kneten, Anheizen, Flammkuchen und Pizzatschen backen und dann … mit großer Spannung unser leict verbranntes Brot aus dem Ofen holen. Nächstes Mal ein bisschen weniger Hitze und es wird perfekt.
Vielleicht gefällt dir auch
… denn der Herbst ist vorbei. Zumindest auf unserer Streuobstwiese. Wir konnten dieses Jahr insgesamt 349 kg ernten. Dieses Jahr gab es […]
Vor einigen Monaten bin ich über OpenStreetMap gestolpert. Was das ist? – Ganz einfach, ein Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat […]
Die Schriftstellering Sudabeh Mohafez denkt über das Urheberrecht nach.
Ein paar Details zum Greenrock-system
Ein Gedanke zu “Backen im Backhaus”